Plissee richtig auswählen und einbauen

Unverkleidete Fenster in einem Haus oder einer Wohnung haben zahlreiche Nachteile. So kann etwa zu helle Sonneneinstrahlung direkt in die Zimmer gelangen oder neugierige Blicke von Passanten und Nachbarn finden ihren Weg ganz ungehindert in das Privatleben der Bewohner. Für ein gutes Gefühl in den eigenen vier Wänden ist es daher besonders wichtig, mit Fensterverkleidung für Privatsphäre und eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Vorhänge und Gardinen eignen sich jedoch nicht für jeden Raum gleichermaßen. Wirken sie in Wohnzimmer oder Schlafraum sehr schön, so können sie in Bad und Küche für unnötige Komplikationen sorgen. Eine Alternative hierzu bieten Plissees, die auf verschiedene Weisen mit dem Fenster verbunden werden können. Damit das Projekt der Anbringung von Plissees jedoch erfolgreich ist, sollten Heimwerker und Hausbesitzer zuvor einige Dinge wissen und tun.

Die Auswahl der passenden Plissee-Befestigung

Plissee ist nicht gleich Plissee. Inzwischen sind im Markt zahlreiche Möglichkeiten der Befestigung erhältlich. Hierbei sind drei Hauptvarianten am häufigsten zu finden:

  • verspannte Plissees
  • frei hängende Plissees
  • Plissees für Dachfenster

Jede Variante für sich hat ihre ganz eigenen Besonderheiten. So werden verspannte Plissees über vier Eckpunkte und zwei dünne Seile fest mit dem Fenster verbunden. Die Stofffläche kann entlang der Seile nach oben und unten verschoben werden. Bei frei hängenden Plissees hingegen befindet sich der Befestigungspunkt über dem Fenster oder an der Decke. Das Plissee kann mit einer Schnur oder einer Stange heruntergezogen werden.

Befinden sich viele Gegenstände auf der Fensterbank, eignet sich ein verspanntes Plissee.

Plissees für Dachfenster sind den verspannten Plissees nicht unähnlich, weisen jedoch an ihren Seiten eine Einfassung auf, sodass die Stofffläche nicht nach unten durchhängen kann. Welche Plisseevariante sich am besten für einen Raum eignet, wird vor allem von der Position des Fensters bestimmt. Bei Dachfenstern ist die Frage schnell geklärt, denn hier eignen sich Plissees mit seitlicher Einfassung am besten. Die Entscheidung zwischen verspannten und frei hängenden Plissees hingegen ist nicht ganz so einfach. Verspannte Plissees eignen sich besonders gut für Fenster, auf deren Fensterbank dauerhaft Dinge wie Pflanzen, Flaschen oder sonstige Dekorationsartikel stehen. Das verspannte Plissee nimmt hier keinen Raum vor der Fensterfläche ein, sondern fügt sich ausschließlich in die Glasfläche ein. Frei hängende Plissees haben einen etwas größeren Raumbedarf, da sie vor die gesamte Fensterfläche gehängt werden. Auch können sie leicht schwingen, weswegen sie sich in Pflanzen oder zwischen Dekoartikeln verfangen können. Diese Plisseeform eignet sich also am besten für Fenster, bei denen die Fensterbank nicht als Ablage dient.

Den passenden Stoff wählen

Ist die Befestigungsvariante ausgewählt, so wählen Plisseekäufer anschließend den entsprechenden Stoff aus. Hier ist die Auswahl besonders groß. Welche Stoffvariante für das Plissee die richtige ist, wird vor allem von der Einrichtung und den Wünschen des Besitzers bestimmt. So gibt es durchscheinende Stoffvarianten, die viel Licht in einen Raum lassen, Blicke von außen jedoch abwehren. Diese Varianten eignen sich besonders für Räume, in denen Tageslicht für eine Vergrößerung des Raumes sorgt. Dies gilt vor allem für kleinere Räumlichkeiten, da hier die Fenster eine wichtige Rolle spielen. Dunklere und blickdichte Plissees mit geringerer Lichtdurchlässigkeit hingegen sind dann gut geeignet, wenn eine Verdunklung des Raumes gewünscht wird. Aus dem Schlafzimmer beispielsweise lässt sich durch ein blickdichtes Plissee Tageslicht aussperren, sodass auch am Wochenende länger ausgeschlafen werden kann. Plissee.com bietet allein 335 verschiedene Stoffvarianten in drei Transparenzstufen - transparent, halbtransparent und abdunkelnd - an.

Was die Wahl der Farbe betrifft, so sollten Käufer ihre Plissees stets nach dem bestehenden Wohnkonzept auswählen. Sind hier bereits vorherrschende Farben vorhanden, so kann auch das Plissee durch Musterungen und Farbvarianten diesen Stil aufgreifen. Doch mit Plissees ist es gleichzeitig auch möglich, überhaupt einen Farbtupfer in die Einrichtung zu bringen. "Mit einfarbigen Plissees für Fenster lassen sich starke Farbakzente setzen. Ist die Einrichtung eher puristisch und modern, bringt eine fröhlich bunte Fensterverkleidung einen lebendig wirkenden Impuls in die Einrichtung." (Quelle: http://www.freundin.de/leben-wohnen-leben-fenster-gestalten-mit-plissees-farbe-in-die-bude-bringen-140095.html)

Richtig messen vor der Bestellung

Bevor Plissees für die Fenster bestellt werden können, muss der künftige Besitzer selbstverständlich die benötigten Maße kennen. Wie gemessen werden muss, ist abhängig von der Befestigungsart des Plissees. So wird für ein verspanntes Plissee und für Plissees an Dachfenstern sowohl der senkrechte als auch der waagerechte Abstand zwischen den Innenkanten des Fensterrahmens gemessen. Dies ergibt letztlich die Maße der Glasfläche, da verspannte Plissees an den Innenseiten des Rahmens angebracht werden. Für ein frei hängendes Plissee messen Käufer Breite und Höhe des gesamten Fensterausschnitts. Das Plissee kann dann über dem Fenster befestigt werden und wird im Bedarfsfall komplett über die Fensterfläche nach unten gezogen.

Es ist wichtig, dass Käufer für die Messungen ein gutes Metermaß verwenden und gründlich vorgehen. Gerade bei verspannten Plissees genügt ein Millimeter zu viel und die Stoffbahn lässt sich nicht mehr an die Fensterfläche anpassen. Genau wie bei maßgefertigtem Insektenschutz ist also genaues und im besten Fall auch mehrfaches Messen die richtige Methode. Dieses Video zeigt, wie für ein verspanntes Plissee genau gemessen werden muss.

Der Einbau von Plissees

Bei der Montage eines Plissees kommt es selbstverständlich darauf an, für welche Befestigungsvariante sich der Käufer entschieden hat. Bei verspannten Plissees gibt es sowohl Varianten zum Kleben als auch zum Bohren. In Mietwohnungen empfiehlt sich die Wahl einer Verklebung der kleinen Eckpunkte, da anderweitig das Fenster dauerhaft beschädigt wird. Um das Plissee zu befestigen, werden zunächst die kleinen Eckpunkte in die vier Außenecken der Glasleiste geklebt oder geschraubt. Anschließend erfolgt das Einpassen des Plissees. Hierfür wird die gesamte Stoffbahn zur Hand genommen und die Enden der beiden Befestigungsseile werden mit den bereits vormontierten Eckpunkten verbunden. Anschließend kann das Plissee einfach nach oben und unten verschoben werden. Die Montage eines Plissees für Dachfenster erfolgt nach einem ganz ähnlichen Prinzip. Hier müssen nur zusätzlich die Außenleisten am Fensterrahmen befestigt werden.

Eine Wasserwaage sorgt für die gerade Aufhängung eines freihängenden Plissees.

Um ein freihängendes Plissee zu befestigen, wird zunächst die genaue Position der Basis aufgezeichnet, an der das Plissee hängen wird. Hier hilft eine Wasserwaage, um ein gerades Aufhängen zu gewährleisten. Anschließend werden Löcher vorgebohrt und die Halterung mit Wand oder Decke verschraubt. Das Plissee kann dann mit Stab oder Schnur verstellt werden.

Alle genannten Montagevarianten sind auch für wenige erfahrene Heimwerker leicht zu bewerkstelligen. Wichtig ist nur, dass die Maße genau eingehalten werden und dass das Plissee mit Vorsicht behandelt wird, um Flecken oder Knicke zu vermeiden.

 

Bildquellen:

 

stux (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Silberfuchs (CC0-Lizenz)/ pixabay.com